Du hast Fragen? Hier findest Du die Antworten!
Fragen rund um den Hund und Hundenahrung
Allgemeine Fragen
Wir beziehen unser Fleisch nur von registrierten und zugelassenen Lieferanten für K3- Material, die den behördlichen Kontrollen unterliegen. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit, unsere Lieferanten durch Audits eigenständig zu kontrollieren. Zudem unterliegen wir den strengen Richtlinien der EU zur Produktion von Hundenahrung.
Als deutsches Unternehmen stehen unsere Produkte für Qualität „Made in Germany“ – wir produzieren unsere Trockennahrung ausschließlich in Deutschland. Hier arbeitet man streng nach IFS – dies ist die höchste Auszeichnung im Lebensmittelbereich. Das ist es auch, was die Dachmarke Dr.Clauder ausmacht: Höchste Qualitätsstandards zum Wohle des Tieres.
Auf die Verwendung von spezifischen Herkunftsangaben verzichten wir, da es unseren hohen Qualitätsansprüchen nicht immer gerecht werden würde. Die Auswahl der Rohstoffe wird grundsätzlich an den Nährstoffen und der Qualität der Rohstoffe festgemacht. Die Qualität eines Rohstoffes innerhalb einer bestimmten Region unterliegt leider immer wieder saisonalen Schwankungen. Um diesen Schwankungen entgegenzuwirken, entscheiden wir uns stets für die besten momentan verfügbaren Rohstoffe.
Das spiegelt sich auch in unseren strengen Qualitätskontrollen wieder, die gewährleisten, dass wir Deinem Tier unsere Produkte stets in der gewohnt hohen Qualität zu Verfügung stellen können. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Fleisch durch den Menschen, lässt es sich nicht vermeiden, dass Tiere aus der Massentierhaltung verarbeitet werden. Wir wählen unsere Lieferanten sorgfältig aus, um solche Missstände nicht zu fördern.
Um ein Futtermittel zu produzieren, bedarf es einer Genehmigung und Registrierung zum Futtermittelunternehmen / Futtermittelhersteller. Als zertifizierter Tiernahrungshersteller ist es gesetzlich jedoch nicht möglich, ein Lebensmittel zu produzieren.
Der Gesetzgeber hat hierzu festgelegt, dass alle verwendeten Rohwaren in Heimtiernahrung, unabhängig von der Qualität, als K3-Material eingestuft werden.
Unsere Produkte entsprechen jedoch trotzdem dem Qualitätsniveau des Lebensmittelstandards.
Leider ist die Massentierhaltung aufgrund der Konsummenge die Regel, auch für das Fleisch, welches in Heimtiernahrung verarbeitet wird. Es sei denn man kauft z. B. Bio, dann ist der Preis aber auch dementsprechend höher, diesen wollen oder können viele Kundinnen und Kunden dann nicht mehr zahlen.
Eine exakte Herkunftsangabe können wir nicht machen, da je nach Qualität und Verfügbarkeit zwischen den Lieferanten gewechselt wird, damit immer möglichst die höchste verfügbare Qualität eingesetzt werden kann. Für die Futtermittelherstellung werden nicht extra Tiere aufgezogen und getötet. Es handelt sich um Überschuss aus der Lebensmittelherstellung (weshalb sich die Haltungsformen auch gar nicht unterscheiden können).
Nach der Fertigpackungsverordnung gibt es Toleranzen beim Füllgewicht:
Bei 400g Füllmenge dürfen Dosen mit bis zu 388g unbegrenzt in einer Charge vorkommen, wenn das Durchschnittsgewicht von 400g über die gesamte Charge erreicht wird.
Dosen mit bis zu 376g dürfen zu maximal 2% in einer Charge vorkommen, ebenfalls unter der Voraussetzung, dass der Durchschnitt erreicht wird.
Somit kann es vorkommen, dass Kunden nicht die vollen 400g erhalten. Dafür sind andere Dosen aber voller.
Das Gewicht überwachen wir im Produktionsprozess genau, so dass die Toleranzen nicht überschritten werden.
Trockennahrung für Hunde
Nach den neusten EU-Deklarationsrichtlinien dürfen wir den Begriff „Fleischmehl“ nicht mehr verwenden. Stattdessen muss es jetzt z. B. als „getrocknetes Protein“ ausgezeichnet werden, was in unserem Fall der alten Beschreibung von Fleischmehl entspricht. Getrocknetes Protein ist nichts anderes als Fleisch bzw. tierische Nebenerzeugnisse, welchen das Wasser entzogen wurde. Durch den Einsatz von getrocknetem Protein ist es uns möglich, einen höheren Fleischanteil in unseren Produkten sicherzustellen. Zudem sind die getrockneten Produkte bezüglich ihrer Gehalte standardisiert und liefern ein gleichbleibendes Endprodukt. Bei einigen Produkten verwenden wir frisches und „getrocknetes“ Fleisch. Durch die Kombination beider Varianten verbessern wir die Akzeptanz bei den Tieren. Das ist z. B. beim Produkt „Hering und Kartoffel“ der Fall. Da sowohl alte als auch neue Verpackungen im Markt erhältlich sind, kann es vorkommen, dass beide Varianten noch im Verkehr sind.
Fremdkroketten können auf zwei Wegen in die Verpackungen gelangen: Entweder durch Verschleppung vom Extruder oder aus dem Silo. In beiden Fällen sind nur wenige Beutel betroffen, da dies nur am Anfang der Abfüllung geschehen kann. Die Maschinenführer kontrollieren regelmäßig den Inhalt der Beutel, deshalb lassen sich bei allen Anlagen solche „Toträume“, in denen sich Material sammeln kann, weitestgehend vermeiden. Trotzdem kommt es in seltenen Fällen zu einer Verschleppung. Die Akzeptanz ist hiervon normalerweise nicht beeinträchtigt, da sich die Rohstoffe der Rezepturen ähnlich sind.
Bei Größe und Farbe gibt es Toleranzen. Die natürlichen Rohstoffe können unterschiedliche Gehalte von Charge zu Charge haben, was sich auf das Endprodukt auswirkt. Dadurch wird auch das Expansionsverhalten beeinflusst (d.h. wie weit sich die Krokette ausdehnt und welche Form sie am Ende genau aufweist) und ggf. auch die Farbe. Um dies zu verhindern, müssten wir mit künstlichen Farbstoffen arbeiten, was wir aber aus Überzeugung nicht machen.
Wir prüfen jede Charge: Falls wir eine zu große Abweichung vom Soll feststellen, geben wir die Ware nicht für den Verkauf frei.
Jetzt 18/19 mm - die Kroketten-Größe der Produkte Junior und Adult Large haben wir angepasst (d.h. vergrößert). Bei den Kroketten gibt es eine gewisse Toleranz (2mm +/-), d.h. im „schlimmsten“ Fall können die Kroketten 4mm in der Größe variieren.
Hering, Ente & Kartoffel, Performance Power Plus, Junior Medium, Junior Large, Junior Lamm & Reis, Adult Large, Adult Medium, alle Willdlife, Senior Light, Adult Lamm & Reis
Feuchtnahrung für Hunde
Das Vorurteil, Hunde sollen kein Schweinefleisch verzehren, stammt von der bei Schweinen früher verbreiteten Aujeszkysche Krankheit, an der auch Hunde erkranken können. Ansteckungsgefahr besteht beim direkten Kontakt zum infizierten Schwein, z. B. Jagdhunde bei infiziertem Schwarzwild oder durch den Verzehr von rohem Schweinefleisch.
Die Aujeskysche Krankheit kann zum Tod führen. Sie gilt jedoch als, in Nutztierbeständen, ausgerottet. Nur vereinzelt hat man in Europa noch infizierte Wildschweine gefunden. Keine Gefahr stellt der Verzehr von gekochtem Fleisch dar, da hier alle Erreger abgetötet sind. Schweinefleisch hat, ernährungsphysiologisch, etwa den Nährwert von Geflügelfleisch, ist also sehr hochwertig und ein hervorragendes Nahrungsmittel für Mensch und Tier.
Als Fleisch bezeichnen wir das Muskelfleisch während tierische Nebenerzeugnisse Produkte umfasst, die aus genießbaren Teilen des zum Verzehr freigegebenen Tieres hergestellt wurden (z. B. Fleischhydrolysat, Innereien etc.) In Fleischmehl dürfen KEINE Hufe, Federn, Krallen usw. verarbeitet werden!
Es ist sehr wichtig als Halter:in die Unverträglichkeiten des Haustieres zu kennen. Jeder Hund ist anders – wie wir Menschen auch. Treten vereinzelte Unverträglichkeiten bei Tier oder Mensch auf, tauchen in Foren etc. schnell "Thesen" wie diese auf, die verunsichern. Mais und Soja sind keine Füllstoffe, sondern hochwertige Eiweißträger und Energielieferanten. Hunde benötigen, als Allesfresser, sowohl tierisches als auch pflanzliches Eiweiß. In Best Choice Adult setzen wir Mais ein, weil er, im Gegensatz zu Weizen, zu den glutenfreien Getreiden zählt und viele Hunde inzwischen eine Gluten-Unverträglichkeit entwickelt haben. Mais hat hochwertiges Eiweiß und ist ein guter Energielieferant. Soja setzen wir nicht ein, weil wir die GMO-Freiheit nicht sicher kontrollieren können.
Die Rezeptur haben wir nicht geändert. Wir mussten aber, gemäß einer neuen Verordnung, die Deklaration auf unseren Dosen anpassen. Die fehlenden 29% entsprechen der Fleischbrühe, da aber gemäß der neuen VO 767/2009, Fleischbrühe mit Wasser gleichgestellt wird und Wasser im Sinne der Verordnung keinen Rohstoff darstellt, dürfen wir diesen nicht mehr deklarieren.
Die Fettschicht resultierte aus einer Änderung in den Dickungsmittelregularien: Das früher eingesetzte Verdickungsmittel für Hunde- und Katzenfutter ist nur noch in Lebensmittelqualität zugelassen. Dies wäre jedoch 4-mal so teuer und diese Preiserhöhung würden die Kundinnen und Kunden nicht akzeptieren.
Daher setzen wir inzwischen eine andere Mischung pflanzlicher Verdickungsmittel ein. Hierbei kann es dazu kommen, dass sich in den Dosen das Jelly oder auch etwas Fett absetzt.
Es kann ohne Bedenken mit verfüttert werden (es wäre ohnehin enthalten, allerdings besser in der Dose verteilt und daher nicht so deutlich sichtbar). Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Bildung dieser Schicht wieder zu verringern; bei den neueren Produktionen ist dies bereits gelungen.
Bei unserem Nassfutter handelt es sich um Produkte, die hauptsächlich mit natürlichen Rohstoffen hergestellt werden und daher sind Schwankungen nicht immer auszuschließen, die Rezepturen sind jedoch unverändert. Aufgrund von Rohstoffknappheit und schwankender Verfügbarkeit an den Rohstoffmärkten müssen wir teilweise (temporär) auf Alternativlieferanten zurückgreifen, die nicht in allen Kriterien den gewohnten Anforderungen entsprechen. Im Rahmen der Deklaration setzen wir die Rohstoffe daher volatil ein, so dass sich dies auf die Konsistenz, Farbe und ggf. auch auf den Geruch der Endprodukte auswirken kann.
Die Rohstoffe prüfen wir eingehend und setzen sie nur dann ein, wenn die Sicherheit der Produkte gewährleistet ist. Die Dosen sterilisieren wir auf dem Kopf stehend, so dass beim Öffnen das folgende Erscheinungsbild sichtbar wird: Das Fett der enthaltenen Rohstoffe ist nach dem Sterilisieren ausgehärtet und ist daher als erstes beim Öffnen der Dose sichtbar. Das darunterliegende Produkt ist wieder leicht rosa.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Eine generelle Anwendungsdauer gibt es nicht, da es sich nicht um ein Arzneimittel handelt. Kräuterprodukte können allgemein 3-4 Wochen angewendet werden. Dann solltest Du eine Pause einlegen, um Gewöhnungseffekte zu vermeiden.
Nein, da die enthaltenen Fette im Öl unter 7 Grad teilweise fest werden könnten. Du solltest sie nur kühl und trocken und am besten lichtgeschützt lagern. Nutze immer einen sauberen Löffel oder Messbecher zum Dosieren.
Das kommt auf die Lagerung und Anwendung an. Bei extremer Hitze im Sommer beeinflusst das die Produkte natürlich mehr als im Winter. Generell gilt:
Die Haltbarkeit des geöffneten Produktes entspricht der Dauer der Fütterungsempfehlung. Wenn man die Emulsionen aber nur alle paar Tage oder Wochen gibt, könnte das schon schwieriger werden. Circa 3 Monate sollten die Produkte nach Anbruch haltbar sein, aber immer unter der Voraussetzung, dass Herrchen/Frauchen das Produkt begutachten, bevor sie es verabreichen. Du erkennst z. B. am Geruch, der Farbe oder Konsistenz, ob es noch gut ist. Sollte sich hier deutlich etwas ändern, sollte das Produkt nicht mehr verfüttert werden.
Snacks für Hunde
Unseren Qualitätsanspruch setzen in unserer eigenen Produktion durch innovative Forschung und Entwicklung durch, deshalb bieten unsere Produkte einen nachhaltigen Mehrwert. Das ist auch der Grund, warum wir uns jedes Jahr aufs Neue nach dem strengen Lebensmittelstandard IFS Food (ein nach EU-Richtlinien anerkannter Standard im Lebensmittelbereich) zertifizieren lassen. Es kann vorkommen, dass etwas Eiweiß, welches im Fleisch enthalten ist, austritt, dies führt zu einem leicht gräulich-weißen Belag auf den Cubes. Die Sorte Huhn ist hier etwas anfälliger als andere Sorten. Solange die sonstigen Parameter (Geruch, Konsistenz etc.) weiterhin stimmen, ist die Qualität unserer Produkte nicht beeinflusst.
Seit dem Jahr 2022 fertigen wir die Trainee Snacks in unserer hauseigenen Produktion. Unsere Produkte werden zusätzlich durch unsere eigene Qualitätssicherung, in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Institut SGS Fresenius, streng kontrolliert.
Die Untersuchungen beinhalten die Prüfung auf Einhaltung der Nährwertangaben und die Prüfung auf Umweltgifte und Schadstoffe. Es konnten keine Umweltgifte oder Schadstoffe gefunden werden und alle bisherigen Untersuchungen haben die Einhaltung der Nährwerte bestätigt.
Dr.Clauder’s Produkte stehen für Premium Qualität. Daher verbürgen wir uns auch für die außergewöhnlich hohe Qualität aller von uns eingesetzten Rohstoffe.
Es handelt sich dabei um die große Sehne, welche in Enten- und Hühnerbrust vorkommt. Beim alleinigen Trocknen der Produkte (ohne Vorkochen o.ä.) nimmt die Sehne diese Struktur an, es wirkt ein wenig so wie ein Faden, ist aber ein Bestandteil des Produktes, der vorkommen kann und kein Fremdkörper ist.
Alle Chargen werden von unserem Qualitätsmanagement geprüft und nur freigegeben, wenn diese den Anforderungen entsprechen. Da wir nur natürliche Rohstoffe einsetzen, d.h. nur das Fleisch, kann es je nach Qualität des Fleisches bzw. der Zusammensetzung (Anteil Protein, Fett, Wasser etc.) dazu führen, dass die Snacks mal etwas härter und mal etwas weicher ausfallen. Unsere Bürohunde sind freiwillig immer gerne "Testpersonen"- bei ihnen kommen auch die etwas härteren Snacks hervorragend an.
Die Work-Out-Pasten kannst Du ca. 2-3 Monate verwenden bei einer kühlen und trockenen Lagerung, da Konservierungsmittel die Haltbarkeit positiv beeinflussen.
Achtung:
Wenn Dein Hund den Aufsatz die Paste ableckt, kommen mehr Keime in die Tube, was die Haltbarkeit beeinflussen könnte.
Generell solltest Du über Optik und Geruch die Qualität bewerten und so feststellen, bis wann das Produkt nach Anbruch noch verwendet werden kann. Unsere Frischfleischpasten halten sich beispielsweise 5 Tage – diese enthalten aber keine konservierenden Mittel.
Wir prüfen jede Charge, bevor sie in den Verkauf geht. Aufgrund der natürlichen Rohstoffe kann es zu Unterschieden bei Farbe, Geruch und auch Festigkeit kommen. Die Ausgangsrohstoffe haben nicht immer die gleichen Ausgangswerte (Proteingehalt, Fettgehalt, Feuchtigkeitsgehalt), dies wirkt sich auf das Endprodukt aus, da sonst keine weiteren Inhaltsstoffe enthalten sind.
Es werden aber keine Chargen freigegeben, die nicht unseren Anforderungen entsprechen.
Auch die etwas festeren Snacks kannst Du bedenkenlos verfüttern.
Bei den weißen Flecken handelt es sich um kleine Zuckerkristalle. Im Produkt ist FOS enthalten. Dieses gehört zur Gruppe der Zucker, wird aber vom Körper nicht verwertet, weshalb es als Ballaststoff gilt. Durch ungünstige Lagerbedingungen können sich diese kleinen Zuckerkristalle bilden. Wir haben sie unter dem Mikroskop mit dem Rohstoff FOS verglichen: Diese Untersuchung hat ebenfalls bestätigt, dass es sich bei den weißen Flecken um FOS handelt.
Ohne die Absorber sind die Produkte weniger lange haltbar, daher sind diese auch bei unseren Mitbewerbern in den Snacktüten zu finden. Das im Absorber enthaltene Eisen kann nur in höheren Mengen gefährlich sein.
B.A.R.F. für Hunde
Nein, da es sonst zu einer Überdosierung von Calcium kommen kann. In den Komplettmenüs ist alles wichtige bereits enthalten.
Ja.
Leider ist die aktuelle Fütterungsempfehlung auf den neuen Artikeln B.A.R.F.-Komplettmenüs nicht korrekt. Die Fütterungsempfehlungen der Artikel im Vergleich zu den bestehenden Artikeln hat sich nicht verdoppelt. Es handelt sich hier um einen Fehler. Auf unserer Webseite findest Du die aktuell gültigen Fütterungsempfehlungen zu den Produkten.
Dem Lachsöl wird während der Herstellung nur ein natürliches Antioxidationsmittel (Rosmarin, Ascorbinsäure) zugesetzt. Konservierungsmittel sind nicht enthalten.
Es kommt auf die Lagerung an, wie lange das Öl nach dem Öffnen verwendet werden kann. Lichtgeschützt und kühl hält es auch nach einigen Monate noch. Das lässt sich aber einfach kontrollieren: Wenn sich der Geruch z. B. stark verändert, deutet dies auf Oxidationsprozesse hin und das Öl sollte nicht mehr verwendet werden.
Generell ist der Gehalt an Calcium und Phosphor bei allen Dosen in etwa gleich:
- Calcium: 0,19-0,26%
- Phosphor: 0,11-0,17%
Bei den Produkten handelt es sich um eine Kaltabfüllung. Die Dosen werden anschließend bei 133°C sterilisiert. Es sind keine Vakuumdosen, daher lässt sich der Deckel teilweise eindrücken. Es werden nur die deklarierten Rohstoffe eingesetzt. Lediglich pflanzliche Verdickungsmittel dienen dazu, dass sich die Flüssigkeit/der Fleischsaft nicht zu stark absetzt, sondern sich gleichmäßig im Produkt verteilt.
Schönheit & Pflege für Hunde
Das Produkt Plaque Ex Forte Pulver ist leider aufgrund von europäischen Richtlinien nicht mehr erhältlich.
Wir haben aber ein neues Produkt auf den Markt gebracht. Nachfolgend findest Du weitere Informationen zu Plaque Ex Forte Plus:
Zahnstein baut sich über einen längeren Zeitraum meist an den Backenzähnen auf. Zahnstein und Zahnbelag kann empfindliche Auswirkungen auf den Organismus haben und auf Dauer zu Krankheiten führen. Wird nicht vorbeugend behandelt, bleibt meist nur die Reinigung der empfindlichen Zähne durch den Tierarzt/die Tierärztin. Da dies unter Narkose geschieht, kann eine Reinigung den Körper belasten. Speziell bei älteren Tieren ist dies ein Risiko. Besser ist es, der Bildung von Zahnstein und Zahnbelag vorzubeugen, um dadurch die tierärztliche Behandlung zu verhindern oder heraus zu zögern.
Dr.Clauder´s Plaque Ex Forte Plus ist ein neuartiges Produkt zur Zahnsteinprophylaxe und der Reduzierung von Zahnstein. Aufgrund der nachweislich hohen Wirksamkeit der Rohstoffe, haben wir uns für die Kombination aus medizinischem Microsilber und Cranberry-Saft-Konzentrat entschieden – die ideale Kombination zur effektiven Plaque-Bekämpfung. Diese sinnvolle Kombination kann dazu beitragen, dass Zahnstein beseitigt wird. Das Produkt ist für Hunde und Katzen erhältlich und ist die sinnvolle Ergänzung für die moderne Zahnpflege. Durch den praktischen Spender und der gewählten Darreichungsform „Emulsion“ ist Plaque Ex Forte Plus einfach zu Dosieren und leicht anzuwenden. Gib einfach täglich 2 Hübe entweder über das Futter oder direkt in das Maul. Dies gilt unabhängig von der Körpergröße des Tieres. Aufwendiges Zahnbürsten gehört mit diesem Produkt der Vergangenheit an. Futtertester haben bestätigt, dass die Akzeptanz sehr hoch ist und das Produkt auch ein gern gesehenes Leckerli für Hunde und Katzen ist.
Durch die sparsame Dosierung können die Kosten für die tägliche Fütterung im Vergleich zum Plaque Ex Pulver reduziert werden.