Dr.Clauder’s Mobil & Fit für gesunde Gelenke Ihres Vierbeiners!
Wie funktionieren Gelenke?
Zu einer harmonischen Bewegung gehört ein störungsfreies Zusammenspiel von Muskeln, Knochen und Bändern. Um dies gewährleisten zu können, sind die Gelenke als bewegliche Verbindungen der starren Knochen ganz speziell und sehr funktionsfähig aufgebaut:
Gelenke bestehen aus einer Gelenkkapsel, die das Gelenk nach außen abschließt. Innen sind sie mit einer Synovialmembran ausgekleidet, die die Gelenkflüssigkeit, die so genannte „Gelenkschmiere “ (Synovia), bildet. Die Knochenenden sind mit einer Knorpelschicht überzogen. Dieser Gelenkknorpel hat eine besonders wichtige Aufgabe, denn er besitzt eine enorme Pufferwirkung („Stoßdämpfer „) und ist somit für die Stoß- und Druckfestigkeit des Gelenks und die Druckdämpfung jeder Bewegung zuständig. Ohne diese Stoßdämpfung wäre ein geschmeidiges Bewegen, geschweige denn ein Belasten der Gelenke gar nicht möglich. Bereits ein kleiner Fehler in diesem ausgeklügelten System kann schwerwiegende Folgen haben!
Erkennen von Gelenkproblemen:
Hunde neigen bei Schmerzen zur Tapferkeit – das gehört zu ihrem Wolfserbe. Sie jammern und klagen nicht und versuchen eisern weiter zu laufen. Da Tiere eine viel höhere Schmerztoleranz als wir Menschen haben und sie uns ihre Empfindungen leider verbal nicht mitteilen können, ist es um so wichtiger als Tierbesitzer, seinen Hund genau zu beobachten. Hinweise auf Schmerzen im Gelenkapparat können sein:
• Allgemeine Bewegungsunlust
• Verminderte Spielfreude
• Verweigerung von Treppen, auf Erhöhungen oder ins Auto zu springen
• Beschwerliches Aufstehen nach Ruhephasen mit anfänglicher Steifheit oder hörbarem Gelenkknacken
• Im Zweifelsfall sollte immer der Tierarzt konsultiert werden, nur er kann eine genaue Diagnose stellen!
TIPPS GEGEN GELENKPROBLEME:
Übergewicht vermeiden: Eine der Hauptursachen für Gelenkprobleme – jedes Kilo zuviel belastet die Gelenke und kann zu schwerwiegenden Problemen im Alter führen. —-> Diät und ausreichend Bewegung.
Tipps für ein gesundes Maß an Bewegung:
Gleichmäßige Bewegung in gemäßigtem Tempo, vorm Bällchen oder Stöckchen fangen.
Gelegenheit zum Aufwärmen geben.
Richtige Ernährung gegen Gelenkprobleme: Gutes Futter und Futterergänzungsmittel können dazu beitragen, Gelenke und Knochen zu stärken
Schonender Untergrund: Bei Aktivitäten im Outdoorbereich, wie rennen und springen, darauf achten, dass der Untergrund weich ist. Wald-, Feld, und Wiesenuntergründe sind gelenkschonender als harter Asphalt oder Stein.
Die richtige Schlafunterlage: Sollte weich und federnd sein. Am besten geeignet sind orthopädischeHunde-Betten aus dem Fachhandel.
Ein- und Ausstieg aus dem Auto: Je nach Höhe des Einstiegs besser eine Rampe benutzen, das entlastet die Gelenke enorm, da gerade jedes Springen aus dem Auto heraus, eine hohe Belastung der Gelenke bedeutet.
Treppensteigen: Möglichst selten – am besten gar nicht! Dem Hund sollte im Idealfall eine Umgebung geschaffen werden, in der er am besten gar keine Treppen steigen muss. Denn diese Bewegung belastet die Gelenke nur unnötig und birgt auf rutschigen Treppenstufen auch eine hohe Verletzungsgefahr.
Dr.Clauder’s Gelenk Pellets
Grünlippmuschel (Perna Canaliculus)
Wird traditionell bei Gelenkserkrankungen eingesetzt. Ihr werden folgende Eigenschaften zugewiesen:
Schmerzlindernd
Entzündungshemmend
Gelenkschmierend
Knorpelschützend
Unterstützt den Körper mit Stoffen, welche für den Aufbau und die Funktion des Bindegewebes, der Bänder und des Knorpels wichtig sind.
Gelatinehydrolysat
Enthält die Aminosäuren Glycin und Prolin im Vergleich zu Fleisch in etwa 10 bis 20facher Konzentration. Diese beiden Aminosäuren sind wichtige Bestandteile des Bindegewebes. Daher wird es zur Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Im Labor konnte man nachweisen, dass es zu einer vermehrten Bildung von Bestandteilen der Knorpel, Sehnen und Gelenke führt.
Wirksam bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
Unterstützt die Bildung von Knorpel
Für gesunde Sehnen und Gelenke
Seealgen
Enthält viele natürliche Mineralien, Proteine, Vitamine und Spurenelemente.
Regen den Stoffwechsel an, sind leicht verdaulich, stärken das Immunsystem und fördern den Muskelaufbau.
Für gesunde und starke Muskeln
Lachsmehl
Aus getrocknetem und gemahlenem Lachs. Reich an Omega-3-Fettsäuren. Diese sind unerlässlich für die Gesundheit des Körpers.
Wirkt regenerativ auf den Muskelaufbau
Traubenkernöl
Enthält große Mengen an Lecithin, Spurenelementen, Mineralstoffen und vor allem Linolsäure. Diese kann den Muskelaufbau steigern.
Für gesunde und starke Muskeln
Brennnesselkraut
Enthält Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium und Silizium, Eisen sowie die Vitamine A und C und Kieselsäure. Hat einen hohen Gehalt an pflanzlichem Eiweiß und Aminosäuren. Diese sind essentiell für den Muskelaufbau. Das enthaltende Eisen macht den Körper leistungsfähiger, die Durchblutung wird angeregt und Giftstoffe schneller abtransportiert.
Für gesunde Bänder und starke Muskeln
Schachtelhalm
Ihm wird eine entzündungshemmende Eigenschaft zugewiesen. Enthält sehr viel Kieselsäure und ist daher sehr gut für das Immunsystem und kann unterstützend für die Wundheilung wirken.
Unterstützt das Immunsystem
Kann die Wundheilung beschleunigen
Kieselerde
Besteht zum größten Teil aus Kieselsäure. Diese enthält das Spurenelement Silizium, welches als wichtigste Bausubstanz für das Bindegewebe gilt. Kann entzündungshemmend wirken. Im Alter sinkt der Siliziumgehalt im Körper und sollte daher verstärkt zugeführt werden.
Für gesundes Bindegewebe
Kann entzündungshemmend wirken
Unterstützt den älter werdenden Körper
Hefen
Enthalten jede Menge Nährstoffpower. Besonders hoher Gehalt an B-Vitaminen. Diese unterstützen Muskeln und Nerven und sind wichtig für gesunde Haut und glänzendes Fell.
Nährstoffpower für Muskeln, Nerven, Haut und Fell
DL-Methionin
Ist ein wichtiger Proteinbaustein (Aminosäure) für den Aufbau der Muskulatur und kann vom Körper nicht selber hergestellt werden. Daher muss es durch Nahrungsmittel und Ergänzungsprodukte zugeführt werden.
Wichtiger Proteinbaustein für den Muskelaufbau
Lysin HCL
Lysin ist eine essentielle (lebenswichtige) Aminosäure, die der Körper nicht selber herstellen kann und daher durch Nahrungsmittel (Sojasprossen, grünes Gemüse, Petersilie, Sellerie und orange Früchte sowie Birnen und Trauben) oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden muss. Lysin ist stark am Knochenwachstum und an der Gewebereparatur beteiligt und stärkt das Immunsystem.
Für gesunde Knochen und starkes Gewebe
Teufelskralle
Kann bei verschiedenen degenerativen Erkrankungen und Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates, z. B. Arthrose und Weichteilrheumatismus verwendet werden. Ihr wird eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung zugewiesen.
Kann entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken
Calcium
Ein essentieller (lebenswichtiger) Mineralstoff und der Star unter den Mineralstoffen. Es ist der bekannteste und mengenmäßig wichtigste Mineralstoff im Körper. Das meiste Calcium wird in den Knochen und Zähnen gespeichert. Da der Körper Calcium nicht selber herstellen kann, ist er auf die Zufuhr von außen angewiesen (Nahrungsmittel, Wasser, Nahrungsergänzungsmittel)
Für starke Knochen und Zähne
Phosphor
Ein essentieller (lebenswichtiger) Mineralstoff, der über die Nahrung als Phosphat aufgenommen wird. Er sorgt zusammen mit Calcium für die Festigkeit von Knochen und Zähnen.
Für starke Knochen und Zähne
Natrium
Ein essentieller (lebenswichtiger) Mineralstoff. Natrium kommt im Körper als positiv geladenes Teilchen vor. Es trägt zum Aufbau der elektrischen Spannung an den Zellmembranen bei und ist wichtig für die Weiterleitung von Nervenimpulsen, aber auch die Muskelarbeit.
Für gut funktionierende Muskeln.
Sie haben noch Fragen? Unsere Ernährungsexperten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Schicken Sie uns eine E-Mail an hotline@dr-clauder.com und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.