Barfen im Urlaub - das musst du wissen
Der „Barf-Kreis“: Artgerechte Ernährung im Schnellüberblick
Als barfender Tierbesitzer weißt du sicherlich, dass Hunde zu den Allesfressern zählen, den sogenannten Omnivoren. Eine gesunde, artgerechte Ernährung besteht daher hauptsächlich aus Fleisch mit Obst und Gemüse als Beilage, abgerundet mit hochwertigen Ölen und Mineralien. Der nachfolgende „Barf-Kreis“ bietet dir eine gute Übersicht:

-----

Darum ist es so wichtig, die gewohnte Barf-Ernährung fortzusetzen
Doch warum ist es auch während des Urlaubs wichtig, dass Haustiere, die gebarft werden, ihre gewohnte Nahrung erhalten. Einer der Hauptgründe ist die Vermeidung von Verdauungsproblemen: Plötzliche Änderungen in der Ernährung können bei deinem Hund Probleme wie Durchfall oder Erbrechen verursachen. Durch die Fortsetzung der gewohnten Barf-Ernährung wird dieses Risiko minimiert. Zudem kann eine Nahrungsumstellung Stress und Verwirrung auslösen. Besser also, die Routine beizubehalten, denn so fühlt sich deine Fellnase sicherer und wohler. Im Umkehrschluss kannst auch du viel entspannter verreisen, da du durch die „Barf-Routine“ stets die Kontrolle über die verfütterten Lebensmittel behältst.
Vorbereitung auf den Urlaub
Bevor es mit dem Hund auf Reisen geht, solltest du daher einige Vorkehrungen treffen. Denn während das Barfen zuhause in der Regel kein Problem darstellt, ist es unterwegs nicht immer ganz leicht, eine gesunde und artgerechte Fütterung deines vierbeinigen Mitreisenden sicherzustellen. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Vorbereitung meisterst du diese Herausforderung.Barffreundliche Urlaubsziele und Unterkünfte recherchieren
Ein weiterer Tipp: Informiere dich im Voraus über barffreundliche Urlaubsziele. Das ist wichtig, da nicht alle Reiseziele gleichermaßen für die Fütterung nach der Barf-Methode geeignet sind. Beachte auch, dass einige Länder möglicherweise Einfuhrbestimmungen für rohes Fleisch oder bestimmte Lebensmittel haben. Außerdem solltest du prüfen, ob es in der Unterkunft – ob Ferienwohnung, Hotel oder Campingplatz – ausreichend Kühl- bzw. Gefriermöglichkeiten gibt.Transport des Barf-Futters
Natürlich gilt es auch, die Barf-Nahrung sicher zum Urlaubsort zu transportieren. Oberstes Gebot dabei ist, die Kühlkette einzuhalten, um sicherzustellen, dass das Fleisch nicht verdirbt. Wenn du mit dem Auto reist, ist eine elektrische Kühlbox im Auto ideal zur Aufbewahrung der Barf-Nahrung. Statte diese gegebenenfalls mit zusätzlichen Kühlakkus aus, insbesondere bei längeren Strecken.

Alternativ-Lösung: Barf-Zutaten direkt am Urlaubsort kaufen
Falls du die Barf-Zutaten nicht mit in den Urlaub nehmen möchtest, kannst du sie auch vor Ort kaufen – in den meisten Regionen sollte dies kein Problem sein. Informiere dich am besten schon vor Reiseantritt darüber, ob zum Beispiel Metzgereien oder Obst- und Gemüseläden in deiner Nähe sind.
Barf in Dosen
Wenn alle Stricke reißen und du nicht an ausreichende Mengen Fleisch bzw. anderer Zutaten kommen solltest, oder wenn dir nicht genügend Aufbewahrungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, musst du dir keine Sorgen machen. Das Zauberwort heißt: Barfen aus der Dose. Bei Barf-Menüs handelt es sich um fertige Portionen, die alle benötigten Zutaten enthalten, um eine ausgewogene und artgerechte Ernährung zu gewährleisten.
Einfach unkompliziert: Die Vorteile von Barf-Dosen auf einen Blick
- Flexibilität: Barf-Futter aus der Dose kann der Retter in der Not sein, etwa wenn am Urlaubsort kein Barfen möglich ist – sei es durch mangelnde Infrastruktur oder begrenzte Kühlungsmöglichkeiten.
- Portionierung: Die vorportionierten Dosen ermöglichen es dir, die Futtermenge genau zu kontrollieren. So behältst du immer den vollen Überblick.
- Praktische Handhabung: Barf-Nahrung aus der Dose ist äußerst praktisch und einfach zu handhaben, insbesondere wenn du unterwegs bist und dir keine feste Küche zur Verfügung steht. Du musst dir keine Gedanken darüber machen, wie du frische Zutaten transportierst oder sie unterwegs kühl hältst. Die Dosen sind leicht zu öffnen, erfordern keine besondere Lagerung und das Futter ist sofort einsatzbereit.
- Vielfalt: Viele Hersteller von Barf-Dosen bieten eine große Auswahl von Sorten an, die eine ausgewogene Ernährung für deinen Hund gewährleisten. So kannst du beispielsweise zwischen reinen Fleischdosen oder Komplettmenüs wählen.
- Haltbarkeit: Barf-Nahrung in Dosen hat eine längere Haltbarkeit als frische Zutaten. Dies macht sie ideal für längere Reisen oder Situationen, in denen du möglicherweise nicht regelmäßig Zugang zu frischen Lebensmitteln hast. • Hygiene: Die Verwendung von Dosen gewährleistet eine hohe Hygiene beim Füttern. Die Lebensmittel sind gut verschlossen und geschützt vor Bakterien und Verunreinigungen.
Dr.Clauder‘s Barf für Hunde
-----Hinweis: Auf unseren Dosen findest du die Bezeichnung „BARF“. Damit meinen wir „biologisch artgerechtes richtiges Futter“ und nicht die häufig anzutreffende Bezeichnung „biologisch artgerechtes rohes Futter“. Grund hierfür ist, dass wir keine Möglichkeit haben, unsere Barf-Produkte roh anzubieten. Sie werden daher eingekocht, um sie haltbar zu machen.-----
-
Checkliste für den Urlaub mit Hund: So vergisst du nichts!
Dein nächster Urlaub mitsamt Hund steht kurz bevor? Was du neben dem richtigen Hundefutter noch in deinen Koffer packen solltest, verraten wir dir in der großen Reisecheckliste unseres Partners "Futterhaus".
JETZT DOWNLOADEN